Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den doch "relativ" günstigen (um ca. 300EUR zzgl. Steuer und Verzollung) Komplettsätzen aus China gemacht? Irgendwie reizt es mich mir da einen Blau-Weissen Lacksatz zu ordern. Danke & Gruss Chris
Ich hatte mal eine Lucky Strike, war die billigversion und Vollschrott. Da hat Nix gepasst. Es gibt aber auch Top Verkleidungen, die sind erstens etwas teurer, und ein bischen Geschick sollte man haben.
habe mich früher auch schon eingelesen. Das einzige was ich raus lesen konnte ist: -Wenn Marken drauf sind, kann es sein dass sie es aufgrund von Plagiat verschrottet wird -Meistens musst du Zoll drauf zahlen -Passgenauigkeit ist Glückssache, aber es gibt gute und schlechte Händler, du kannst aber bei jedem eine gute oder eine schlechte Verkleidung erwischen.
Was auch ne Möglichkeit ist, eine China Verkleidung in Deutschland holen. Kein Zoll und wenn man die vor Ort abholt, kannste die sogar vorher sehen.
Ich habe am Wochenende erst eine China Verkleidung an die 600er K3 meiner Freundin gebaut. Zum Hersteller kann ich nix sagen da gebraucht gekauft. Was ich sagen kann ist, daß die Passgenauigkeit hervorragend war. Man muss schon ganz genau schauen um den Unterschied zu erkennen. Das Material ansich ist etwas dünner als Orginal, dafür auch leichter. Inkl. Versand und Zoll bist du mit ca 500€ dabei. Dafür bekommst beim Freundlichen gerade mal eine Seitenverkleidung. Japanisches Plastik scheint viel teurer als chinesisches zu sein
Verkleidungnotorrad.de Die Verkleidungen von diesem anbieter sind sehr gut. Passen wie original.. Andere china gedönst kann du vergessen... Ich habe einmal für eine K5 so eine China verkleidung angebaut.. Ooo man... Es hat fast nichts gepasst... Die Rasthaken musste ich bohren und mit Draht sichern.. Spaltmaße waren fürchterlich... Das Scheinwerferglas war mit den china verkleidung ca 7-8mm draußen.. Hat heraus geragt... So dass ich dort auch innen mit dicke Unterlegscheiben gearbeitet habe... Auf keinen Fall zu empfehlen..
Ich hätte a auch mal ne Frage, da ich meine Gixxer (und mich) leider ins Kiesbett geworfen habe... Hat jemand eigene Erfahrungen mit der Passgenauigkeit der Verkleidungen von Auctmarts an einer GSX-R 1000 K7? Konkret interessiere ich mich für diese hier: https://shop.auctmarts.com/fairings/suzuki/gsx-r1000/2007-2008/2i53.html Bitte nur antworten, falls jemand tatsächlich eine Verkleidung von Auctmarts an (s)einer K7-K8 verbaut hat - allgemeine Antworten zu Lacksätzen aus China gibt es ja ausreichend.
Kurze Ergänzung - habe einen Erfahrungsbericht über den Anbau einer Auctmarts-Verkleidung an eine K7/K8 gefunden: https://www.gixxer.com/forums/14-gs...7-gsxr-1000-fairing-review-lots-pictures.html Fazit: Grundsätzlich ok, braucht aber viel Geduld beim Anbau... (6-8h werden da angegeben!)
Habe auch eine Verkleidung aus China zuhause auf Vorrat liegen. Das Material hält mit Sicherheit keinen Sturz aus, da es viel härter und nicht so biegsam ist, wie Original. Die Lackierung ist nicht schlecht, aber trotzdem weit vom Original entfernt. Wer eine günstige Alternative sucht und nicht 100% Wert auf Details legt, kann sich die ruhig zulegen. Bei mir kamen nochmal 50,- EUR Zoll drauf. Immer noch viel billiger als von SUZUKI nachzukaufen. Habe hier gekauft. 2007 Suzuki GSX R1000 verkleidungen,Suzuki GSX R1000 motorrad verkleidungen 2007 | Motorcyclefairingsale.de | MFS-MOTOR Lieferzeit zwischen 4 - 8 Wochen
Hey, gebe meine Erfahrungen mal dazu ab; Brauchbar! Wenn man darauf achtet das die Verkleidung als "Spritzguss"-Verfahren (Injection-Mold) hergestellt wurde. Dann sind die Bohrungen gleich mit an Ort und Stelle. Sonst wo nichts bei steht oder "Kompression-Mold" sind die Bohrungen alle von Hand irgendwie reingebohrt worden und da passiert es oft das hier und da angepasst werden muss. Grüße
Meine Verkleidung (von Auctmarts) ist mittlerweile eingetroffen (Abholung beim Zoll gegen eine Gebühr von knapp 100 Euro, keine Probleme - es waren aber auch keine Suzuki-Aufkleber drauf). Hier meine Erfahrung/Einschätzung: Lackqualität: absolut in Ordnung - nicht auf Niveau der Originalteile, aber wirklich ok, wenn man von kleinen Unsauberkeiten absieht. Kratzfestigkeit könnte langfristig ein Problem sein. Passform: Bestens, musste nichts angepasst oder nachgebohrt werden. Hier und da spannt die Verkleidung vielleicht etwas mehr als die Originale. Kosten: ca. 500 Euro (all incl) Fazit: Für den Preis unschlagbar und bedenkenlos zu empfehlen. Wie es um die Langzeitqualitäten steht, kann ich natürlich noch nicht beurteilen.